Freundeskreis der Fahrplansammler

 

Tauschtreffen in Oldenburg (Oldb)

 

12. Oktober 2019

 


 

Im Jahr 2019 traf sich der Freundenskreis der Fahrplansammler erstmals im Oldenburger Land. Hier war der Modelleisenbahnclub Oldenburg Schauplatz des Jahrestreffens.

 

 

Das Bahnhofsgebäude in Oldenburg (Oldb).

 

In direkter Nachbarschaft des Bahnhofs ist der Modelleisenbahnclub beheimatet.

 

 

 

   Die folgende Auswahl an Reiseplänen und Fotos gibt einen kleinen Einblick in das DB-Fahrplanjahr 2018/2019, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu können.

 

 

 

Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 kam es auf der Linie 26 zur Umstellung der der meisten lokbespannten IC-Züge auf ICE-T.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Züge auf der Linie 26 bedienen die Strecke von Karlsruhe nach Stralsund über Heidelberg, Frankfurt/M, Marburg, Kassel, Göttingen, Hamburg, Schwerin und Rostock. Der ICE 1578 (oben links) bedient nicht nur die komplette Strecke, sondern fährt über das reguläre Linienende noch weiter bis nach Greifswald. Diverse Züge der Linie 26 befahren aber nur Teilstrecken, so z.B. der ICE 1585 (oben rechts) von Hamburg nach Göttingen oder der ICE 1596 (unten links) von Hamburg nach Stralsund. Die Zugnummern aus dem Nummernkreis 15xx rufen Erinnerungen wach an die ersten IR-Züge auf der Linie Hamburg - Kassel, mit denen 1988 das InterRegio-Zeitalter anfing und die auch Zugnummern aus diesem Nummernkreis trugen. Aber nicht alle Züge auf der Linie 26 wurden zum Fahrplanwechsel auf ICE umgestellt, wie z.B. der IC 2370 von Karlsruhe nach Kassel (unten rechts), der immer noch lokbespannt unterwegs ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch der IC 2374 "Wattenmeer" (oben) ist immer noch mit konventionellem Material unterwegs. Dieser Zug der Linie 26 nimmt von Karlsruhe kommend ab Hamburg die Route über die Marschbahn nach Westerland auf Sylt. Da der Fahrdraht in Itzehoe endet, läßt sich so ein Zuglauf nicht mit einem ICE bestreiten. Unten hat der IC 2374 gerade Husum erreicht und die BR 101 bereits in Itzehoe durch zwei Lokomotiven der BR 218 getauscht. Die führende Maschine ist die 218 466-1 von Railsystems RP.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Unikat ist das Zugpaar 52 / 451 Milano - Frankfurt/M - Milano, das in Italien und der Schweiz als EC verkehrt, in Deutschland aber unter der Zuggattung ECE.

 

 

 

 

Tauschtreffen im Modelleisenbahnclub Oldenburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch im internationalen Verkehr werden die Zugläufe zunehmend auf Triebzüge umgestellt. Den klassischen lokbespannten EuroCity mit Speisewagen findet man dadurch immer seltener. Von München zu mehreren Zielen in Italien gibt es sie aber noch ...

 

 

 

In den vergangenen Jahren gab es stets das auffällige Fahrplanblatt für die gemeinsam aufgelisteten Züge ICE 676 Basel - Mannheim / ICE 777 Mannheim - Stuttgart.

 

 

Diese beiden Zugläufe wurden nun als ICE 676 Basel - Stuttgart zusammengefaßt.

 

Reisepläne für diesen Zug dienen auch als Demonstration für eine durchgängige Layout-Änderung der Faltblätter zum Juli 2019.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Links ist die erste Umschlagseite mit den Serviceleistungen des Zuges ICE 676 für den Zeitraum 09. bis 30. Juni 2019 zu sehen. Die Piktogramme waren in schwarz auf weiß abgedruckt. Ab Juli 2019 kam mehr Farbe ins Spiel: Die Logos wurden nun in blau aufgelegt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einige wenige Fernzüge tragen auch heute noch einen Zugnamen, wobei sich dieser in der Regel an Urlaubsregionen orientiert, die der Zug zum Ziel hat oder an Landschaften, die durchfahren werden, wie z.B. "Greifswalder Bodden" oben links, "Münsterland" oben rechts, "Flensburger Förde" unten links oder "Bodensee" unten rechts. Den Reiseplan für den IC 118 "Bodensee" stellte jahrelang die ÖBB. Die ÖBB hat die Ausgabe von Reiseplänen allerdings inzwischen einstellt, und so ist der Druck des Reiseplans vom IC 118 auf die DB übergegangen. Die Ausgabe des Gegenzugs IC 119 oblag übrigens immer schon der DB.   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch beim ICE 1284 handelt es sich um einen Zug mit Namen, der sich schon lange in den Namenslisten finden läßt. So wohlklingend wie der Zugname "Großglockner" auch klingen mag - so ambivalent verhält er sich zum Zugziel Flensburg im hohen Norden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Austragungsort Oldenburg (Oldb) ist fest in der Hand der IC-Linie 56 zwischen Norddeich und Leipzig / Cottbus. Die Züge dieser Linie bestehen aus IC2-Doppelstock-Garnituren mit BR 146 (oben). Für die durch IC2-Garnituren gebildeten Züge werden keine Reisepläne mehr erstellt. In Tagesrandlagen kommen noch ICE1- und ICE2-Züge wie der ICE 776 und der ICE 1032 nach Oldenburg (Oldb). Hierfür werden noch Reisepläne aufgelegt (unten).  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was für die IC2-Doppelstock-Garnituren gilt, ist auch für die neuen ICE4 zutreffend: Reisepläne Fehlanzeige. Alternativ werden die Anschlußverbindungen im ICE4 nun digital über Monitore an den Decken der Waggons angezeigt, wie das Beispiel aus dem ICE 800 zeigt (rechts). Am 30.06.2019 wurde der ICE 800 übrigens durch die optisch sehr ansprechende grüngestreifte Garnitur 412 024 gebildet (links).   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bis in die 80er-Jahre kam es häufiger vor, daß ICs ihre Zuggattung wechselten und als Züge des Nahverkehrs ihre Fahrt fortsetzten, wenn diese auf Nebenstrecken außerhalb des IC-Kernnetzes abwanderten. Meistens waren es Züge, die umsteige Verbindungen zu Urlaubsgebieten anboten und auf der Nebenstrecke im Takt eines Nahverkehrszuges fuhren. Ab 1983 umging man das "Problem", indem man die neue Zuggattung "FD" kreierte. Diese gibt es seit 1993 nicht mehr und fortan fuhren die ICs auch auf Nebenstrecken ohne Wechsel der Zuggattung. Erstaunlich, daß jetzt wieder Reisepläne auftauchen, die auf den Wechsel der Zuggattung hinweisen, wie z.B. vom IC auf den RE 2013 (links). Beim Reiseplan für den selben Zeitraum ist beim Gegenzug IC 2012 vom Wechsel der Zuggattung verblüffenderweise nichts zu sehen (rechts).   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die ICs 2422 und 2426 von Köln an den Ostseestrand tragen den auffälligen Namen "UrlaubsExpress Mecklenb.-Vorp.". Der Begriff "UrlaubsExpress" ist also Bestandteil des Namens, nicht der Zuggattung. Das gab es früher auch schon einmal anders ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Auch im Fahrplanjahr 2018/19 hat die DB wieder diverse ICE-Sprinter-Züge im Programm. Beim ICE 1598 (links) handelt es sich um eine Art "Super-Sprinter", der die 577 Kilometer lange Strecke zwischen Frankfurt/M Hbf und Berlin-Spandau komplett ohne Zwischenhalt zurücklegt. Beim ICE 1536 "Pfälzer Wald" fällt dagegen der Endpunkt der Sprinter-Distanz auf, der in Bensheim (!) liegt. Was mag die DB wohl bewogen haben, den Abschnitt zwischen Frankfurt/M Hbf und Bensheim noch als Sprinter-Strecke zu deklarieren?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Bilder vom Tauschtreffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitunter finden sich auf den Titelblättern der Reisepläne immer mal wieder ausgefallene Start- und Endbahnhöfe, wie z.B. Immendingen (IC 2004 oben links), Neuwied (IC 2307 oben rechts), Lüneburg (ICE 1748 unten links) oder Eisenach (ICE 1531 unten rechts). In der Regel sind solche Start- und Zielbahnhöfe die Folge von baustellenbedingten Umleitungen oder Kürzungen der regulären Zugläufe. Aber nicht nur ... Der ICE 1531 "Müritz" startet z.B. grundsätzlich regulär in Eisenach.   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim ICE 1672 fiel die baustellenbedingte Kürzung des Zuglaufs im August 2019 sogar so radikal aus, daß der Zugname "Strelasund" mit der verkürzten Strecke Karlsruhe - Kassel nicht das Geringste zu tun hatte (links). In der Januar-Ausgabe (rechts) wird der Zugname dem Zuglauf gerecht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Beim IC 2071 (oben links) handelt es sich um einen Zug zwischen Hamburg und Berlin, der aus tschechischen Wagen besteht und Teil des Umlaufs der EC-Züge zwischen Prag und Hamburg ist. Anders als die EC-Züge Hamburg - Prag wird der IC 2071 aber nicht mit einer Vectron-Lok BR 193 der CD bespannt, sondern mit einer 101 der DB. Das Foto unten zeigt den IC 2071 an seinem Ziel Berlin Hbf. Der IC 2071 hat am selben Bahnsteig gegenüber Anschluß an den IC 2079 nach Dresden (oben rechts). Dieser Zug besteht aus einer polnischen Wagengarnitur, wird aber auch von einer 101 der DB bespannt.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit der Elektrifizierung der Strecken nach Kiel und Flensburg ist ein Lokwechsel in Hamburg-Altona nicht mehr erforderlich, und die Fernzüge zweigen unter Umgehung des Bahnhofs Altona von der Verbindungsbahn direkt in Richtung Hamburg-Eidelstedt ab. Erstaunlicherweise nicht so der ICE 696, der weiterhin Hamburg-Altona ansteuert.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der IC 2419 (oben links) verläßt Köln Hbf um 2:06 Uhr und ist damit am sehr frühen Morgen unterwegs. Stuttgart Hbf wird genau um 7:00 Uhr erreicht. Sogar die ganze Nacht auf Achse ist der IC 468 von Basel Bad Bf. nach Flensburg (oben rechts). Aber ein richtiger Nachtzug ist er damit eigentlich auch nicht, denn die "richtigen" Nachtzüge mit Schlaf- und Liegewagen fahren innerhalb Deutschlands und ins benachbarte Ausland weiterhin unter Regie der ÖBB. Für diese Nachtzüge gibt es zwar keine Reisepläne, aber wer auf diese verzichten kann und sich noch dazu ein Schlafwagenabteil (unten rechts) gönnt, kommt am nächsten Morgen entspannt am Reiseziel an, z.B. mit dem NJ 491 / 40491 in Rosenheim (unten links). 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Reisepläne der EuroCity-Züge zwischen Hamburg und Kopenhagen, z.B. vom EC 39 oben links, sind nicht so einfach zu ergattern, da diese auf den Fahrten nur sehr sporadisch ausgelegt werden. Die Abbildung oben rechts zeigt den Reiseplan vom EC 235 / 232 Hamburg - Nykøbing - Hamburg. Aufgrund einer baubedingten Vollsperrung auf dänischer Seite zwischen Nykøbing und Kobenhagen mußten die Fahrgäste nördlich von Nykøbing auf Bus-Ersatzverkehr ausweichen. Zum Fahrplanende am 14. Dezember 2019 endet der Fernverkehr über die Vogelfluglinie mit Trajektierung der EC-Züge über den Fehmarnbelt dann sogar komplett, denn in Vorbereitung auf die feste Beltquerung laufen auf dänischer Seite bereits umfangreiche Gleisbauarbeiten an. Somit wird man in Zukunft die dänischen IC3-Züge beim Befahren der Schiffe im Fährbahnhof Puttgarten (unten rechts) nicht mehr beobachten können. Dem Hauptbahnhof Hamburg bleiben die IC3-Züge aber immerhin erhalten (unten links), denn zukünftig erfolgt die Direktverbindung zwischen Hamburg und Kopenhagen über Flensburg, Fünen und die Große Beltquerung.   

 

 

 

 

 

Gruppenfoto im Ausstellungsraum des Modelleisenbahnclubs Oldenburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eindrücke von der Anlage des Modelleisenbahnclubs.

 Hier geht es zur Webseite des Clubs.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ohne das traditionelle Abendessen, das dieses Jahr im Restaurant "Klinkerburg" im Oldenburger Bahnhof (oben) eingenommen wurde, wäre ein Tauschtag nicht vollständig. Für die Fahrplansammler war hier das mondäne Turmzimmer reserviert (unten).

 

 

 

 

In diesem Jahr geht der Dank an Sabine und Detlev, die die Organisation des Jahrestreffens 2019 übernommen und die Freunde der Fahrplansammler nach Oldenburg eingeladen haben.

 

Ein weiteres Dankeswort geht natürlich an den Modelleisenbahnclub Oldenburg, der den Fahrplansammlern seine Räumlichkeiten für das Tauschtreffen überlassen hat.

 

 

Fotos und Text: Alexander David

 

 


© 2019   Alexander David

    Letzte Aktualisierung: 23.12.2019